top of page

FAQ

Was sind Betreuungsbeiträge?
Betreuungsbeiträge sind die Beiträge des Kantons und der Gemeinden an die Betreuung eines Kindes.
Bekomme ich für den Platz meines Kindes Betreuungsbeiträge?
Im Kanton Basel-Stadt können Familien Betreuungsbeiträge beantragen, sofern diese bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Die Eltern sind erwerbstätig, suchen nach Arbeit oder sind in einer Aus- oder Weiterbildung.

  • Das Kind besucht eine Kita oder eine Tagesfamilie zur Deutschförderung.

  • Der Besuch einer Kita wurde von einer Fachstelle wie z.B. dem Zentrum für Frühförderung ZFF beantragt.

  • Die Familie bezieht Sozialhilfe.


Wie lange dauert die Eingewöhnung?
Die Eingewöhnung dauert mindestens 2 Wochen und beginnt bei Vertragsbeginn. Mindestens ein Elternteil ist während dieser Zeit anwesend. Das Kind besucht die Kita am Anfang nur Stundenweise. Die Eingewöhnungsdauer wird individuell nach dem Wohlbefinden des Kindes angepasst. Gleichzeitig sützten wir uns auf das Berliner – Modell. Link Eingewöhnung
 
 
Ist die Kita zweisprachig?
Nein, in der Kita wird deutsch gesprochen. Es hat viele fremdsprachige Kinder. Diese werden durch das Betreuungspersonal in der Deutschförderung unterstützt.

Was sind Blockzeiten?

  • Halber Tag mit Mittagessen: 06:30 – 14:00 / 11:00 – 18:30

  • Halber Tag ohne Mittagessen: 06:30 – 11:30 / 14:00 – 18:30

  • Ganzer Tag
    ​Die Kinder können am Morgen bis 09:00 Uhr gebracht werden und am Abend ab 16:30/17:00 Uhr abgeholt werden.


Die Blockzeiten werden eingehalten, um den Kita-Alltag zu harmonieren. Ausnahmen wie Ferien, Termine usw. werden dem Betreuungspersonal frühzeitig mitgeteilt.

Ist die Kita über das ganze Jahr geöffnet?
Die Kita hat an gesetzlichen Feiertage und in den Betriebsferien geschlossen. Die Betriebsferien sind zwei Wochen im Sommer und eine zwischen Weihnachten und Neujahr.
 
"Bitte kontaktieren Sie uns bei weitere Fragen unter : kita@diesonnenblume.ch"

bottom of page